Balkonkraftwerk-Montageservice

Unser Montage-Komplettservice.
Von der Beratung bis zur Installation – alles aus einer Hand.

Unser Montageservice im Detail

In fünf Schritten zum Balkonkraftwerk

1. Ihre Anfrage

Nach Eingang Ihrer Anfrage prüfen wir diese und treten mit Ihnen in Kontakt.

2. Kostenlose Vor-Ort-Beratung

Bei Bedarf schauen wir uns den Montageort bei Ihnen vor Ort an – kostenlos.

3. Professionelle Planung

Wir planen Ihr individuelles Balkonkraftwerk und die Montage. Sie erhalten ein unverbindliches Angebot.

4. Terminkoordination

Wir planen die Montage nach Ihren Wünschen – bei Bedarf sogar am Wochenende.

5. Fachgerechte Montage

Wir montieren Ihr Balkonkraftwerk und schließen alles an. Meistens sogar innerhalb eines Tages.

Das sagen unsere zufriedenen Kunden

Bild von Sascha I.
Sascha I., Oldenburg
Bild von Bernd J.
Bernd J., Bremen
Bild von Hans-Wilhelm D.
Hans-Wilhelm D., Stuhr
  • Aufdach-Montage für alle gängigen Dachtypen
  • Befestigung ohne Schäden an Balkonen
  • Spezielle Befestigungssysteme für Pfannen-, Ziegel- und Blechdächer
  • Flachdach-Installation mit Aufständerung oder Wattstone Betonaufständerung
  • Carport- und Garagendach-Montage
  • Elektrische Installation und Anschluss
  • Speicher-Installation
  • Einrichtung der Überwachungs-App
  • Hochwertige Solarmodule (z. B. Risen, QCells, Axitec)
  • Leistungsstarke Wechselrichter (z. B. Deye, APsystems)
  • Zertifizierte Montagesysteme (z. B. K2 Systems)
  • Speichersysteme
  • App-Überwachungssysteme
  • Großraum Bremen
  • Landkreis Oldenburg
  • Stadt Oldenburg
  • Cuxhaven und Umland

Viele Landkreise bieten derzeit hohe Förderungen für Balkonkraftwerke an. Wir beraten Sie dazu gerne.

Muss ich ein Balkonkraftwerk anmelden?

Die Inbetriebsnahem eines Balkonkraftwerkes ist genehmigungsfrei. Allerdings ist die Anzeige der Balkonkraftwerke beim Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur erforderlich. Einige Messstellenbetreiber reagieren auf die Anzeige mit dem Austausch des noch üblichen Ferraris-Zählers gegen einen digitalen Stromzähler mit Rücklaufsperre, um ein theoretisch denkbares Rückwärtslaufen des Stromzählers zu verhindern.

Wie groß darf ein Balkonkraftwerk sein ohne Genehmigung?

Seit der Verabschiedung des Solarpaket 1 im Mai 2024 dürfen Balkonkraftwerke eine maximale Leistung von 800 Watt nicht übersteigen.

Zusätzlich gibt es die Beschränkung, dass eine Modulleistung von maximal 2000 Watt nicht überschritten werden darf.

Wie lange dauert eine Balkonkraftwerk-Installation?

In der Regel installieren wir Ihr Balkonkraftwerkt innerhalb eines Tages.

Wo kann ich ein Balkonkraftwerk installieren?

Ein Balkonkraftwerk kann grundsätzlich an verschiedenen Orten installiert werden, wie beispielsweise im Garten, an der Hauswand, auf dem Dach oder Balkon, solange es ausreichend Sonnenstunden gibt. Es gibt jedoch einige Voraussetzungen zu beachten.

Als Mieter oder in Wohngemeinschaften kann es bestimmte Regelungen geben, die besagen, ob das Anbringen von Gegenständen erlaubt ist oder nicht, und ob das äußere Aussehen des Gebäudes verändert werden darf oder nicht.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärungen.